Über uns | KontaktWhatsApp: 0086 13758246972

Expo 2025 Osaka

Was ist die Weltausstellung 2025 Osaka ?

Eine Weltausstellung ist eine Veranstaltung, die Menschen und Innovationen aus der ganzen Welt zusammenbringt in der Hoffnung, Lösungen für die Probleme, mit denen die Menschheit auf globaler Ebene konfrontiert ist, zu finden.

Die Osaka Expo 1970, die erste Expo in Japan und sogar in ganzen Asien, wurde zu einem Symbol für Japans damalige rasante Wirtschaftswachstum und zu einem der am meisten gelobten Ereignisse des Landes.

Zwanzig Jahre nach der Aichi Expo 2005 wird die internationale Gemeinschaft nun endlich zurück nach Japan gebracht, zwar in Osaka.

Die Weltausstellung Expo 2025 wird vom 13. April bis 13. Oktober 2025 in Osaka, Kansaik, Japan stattfinden. Die Eröffnungsfeier findet am 13. April und die Abschlusszeremonie am 13. Oktober statt. Die Veranstaltung dauert 6 Monate.

Expo-Zeitraum: 13. April bis 13. Oktober
Eröffnungszeremonie: 13. April
Abschlussfeier: 13. Oktober

Die Expo 2025 findet vom 13. April bis 13. Oktober in Osaka, Kansai, Japan statt.
Die Weltausstellung 2025 findet vom 13. April bis 13. Oktober in Osaka, Kansai, Japan statt

Zu diesem Zeitraum gehört auch die Goldene Woche Japans, die vom 29. April bis zum 5. Mai gefeiert wird.

Die Ausstellung soll unter dem Motto “Designing Future Society for Our Lives” stehen. Mit dem Konzept "People's Living Lab" soll die EXPO als Experimentierfeld und Labor für die Gesellschaft der Zukunft dienen.

Diese Expo wird sich auf Design, Technologie und Wissenschaft konzentrieren, um Herausforderung in den Bereich Umwelt, soziale Gerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung anzugehen. Sie könnten die unterschiedlichsten Arten von Architektur und innovative Innovationen wie KI erkunden.


Geschichte

Der Austragungsort wurde am 23. November 2018 durch das Bureau International des Expositions (BIE) ausgewählt.

Am 22. November 2016 reichte Frankreich mit Paris seine Kandidatur für die Expo 2025 bei der BIE ein. Mit dieser Einreichung begann das Ausschreibungsverfahren für die Expo 2025, alle Länder haben sechs Monate Zeit, um ihre Bewerbungen einzureichen. Am 22. Mai 2017 wurde das Zeitfenster geschlossen und es gab vier potenzielle Bewerber: Paris, Jekaterinburg, Baku und Paris. 

Frankreich zog seine Kandidatur aber am 21. Januar 2018 zurück aus finanziellen Gründen. Auf der 164. Generalversammlung der BIE am 23. November 2018 wurde der finale Gewinner bestimmt. Baku erhielt im ersten Wahlgang bei 85 Stimmen für Osaka und 48 Stimmen für Jekaterinburg nur 23 Stimmen und schied damit aus. Osaka gewann im zweiten Wahlgang mit 92:61 Stimmen gegen Jekaterinburg.

Der Panorama Blick auf den Expo Glände Osaka 2025
Der Panorama Blick auf den Expo Glände Osaka 2025

Themen

Thema

Designing Future Society for Our Lives

Unterthemen

Saving Lives       Empowering Lives       Connecting Lives

Konzept

-People’s Living Lab –
Ein Labor für eine zukünftige Gesellschaft

1. Ein Raum, in dem 8 Milliarden Menschen aus der ganzen Welt nicht nur Ausstellungen betrachten, sondern auch unsere zukünftige Gesellschaft gemeinsam gestalten können.

2. Bereits vor Beginn der Expo wird eine Online-Plattform zur gemeinsamen Nutzung von Herausforderungen und Lösungen aus der ganzen Welt gestartet.

3. Ein Ort, an dem das Wissen der Welt, wie z.B die Spitzentechnologien zusammengebracht, verwendet und geteilt werden, um neue Ideen zu inspirieren, um Lösungen für globale Probleme der Menschheit zu finden.

Teilnehmer

158 Länder nehmen an der Expo teil (Stand: Dezember 2024). Etwa 40 Länder werden eigene Pavillons haben.

Deutschland, Österreich, Luxemburg und die Schweiz haben bereits ihre Teilnahme offiziell bestätigt.

Ebenso werden neun internationale Organisationen in Osaka vertreten sein, darunter die Europäische Union, die Vereinten Nationen und die Afrikanische Union.

Gruppenphoto von Vertreter aller teilnehmenden Länder . Expo 2025 Osaka
Gruppenphoto von Vertreter aller teilnehmenden Länder . Expo 2025 Osaka

Gelände

Die Expo wird auf der künstlich angelegten Yumeshima Insel stattfinden, 10 Kilometer von der Stadtmitte Osakas entfernt. Es ist bequem mit der U-Bahn erreichbar und liegt in der Nähe der Universal Studios Japan und des Osaka Aquarium KAIYUKAN.

Der Expo 2025 wird auf der künstlich angelegten Kumeshima Island stattfinden.
Die Weltausstellung 2025 wird auf der Kumeshima Island stattfinden, 10km vom Stadtzentrum Osakas entfernt.

Highlights

1. Der große Ring

Der Große Ring, die größte Holzkonstruktion Japans, ist der Hauptveranstaltungsort und das Symbol der Expo 2025 Osaka. Es handelt sich um einen kreisförmigen Korridor, der um den Veranstaltungsort herum angelegt ist.

Durch diesen kreisförmigen Korridor können Sie zu verschiedenen nationalen Pavillons gelangen und von der Aussichtsplattform auf dem Dach einen Panoramablick auf das Meer genießen.

Der Große Ring der Expo 2025 OsakaDer schön beleuchtete "Große Ring" im Abendlicht . Expo 2025 Osaka

2. People’s living lab

Das People's Living Lab ist das Kernkonzept der Expo 2025. Ziel ist es, unser Leben durch innovative Technologien weltweit, interaktive Ausstellungen und kulturellen Austausch zu verbessern.

Eine Besonderheit dieses Konzepts ist, dass in das Ausstellungsdesign fortschrittliche Technologien wie AR und VR einfließen werden. Auf diese Weise können Personen, die nicht an der Expo teilnehmen können, diese auch außerhalb des Veranstaltungsortes erleben.

3. Water Plaza

Die Water Plaza ist ein Veranstaltungsort in der Wasserwelt der Expo 2025. Diese Bühne kombiniert Projektionstechnik, um ein atemberaubendes visuelles Erlebnis zu schaffen. Sie können Wassershows, abwechslungsreiche Musik und traditionelle japanische Darbietungen auf verschiedenen Bühnen des Veranstaltungsortes genießen.

Ein spektakuläres Wasserspiel “Under the Midnight Rainbow” . Die Water Plaza . Expo 2025 Osaka
Ein spektakuläres Wasserspiel “Under the Midnight Rainbow” . Die Water Plaza . Expo 2025 Osaka

Wie teuer ist der Eintritt für die Expo 2025 Osaka?

Die meisten Besucher entscheiden sich in der Regel für das Early Bird One-Day Ticket zum Preis von 44 US-Dollar pro Person. Expo 2025 bietet sieben weitere Ticketoptionen mit unterschiedlichen Preisen an. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website der Expo 2025 Osaka.

Weitere Informationen zu Tickets finden Sie in unserem Leitfaden zum Besuch der Expo 2025 Osaka.

Das One-Day Ticket (Tageskarte) für Expo 2025 Osaka, Kansai, Japan
Das One-Day Ticket (Tageskarte) für Expo 2025 Osaka, Kansai, Japan

Welche Pavillons der Expo 2025 in Osaka sind empfehlenswert?

Die Expo 2025 in Osaka hat etwa 150 Pavillons. Wir haben die 11 besten Pavillons der Weltausstellung 2025 Osaka aufgrund ihrer einzigartigen Architektur und Technologie ausgewählt, die mit Abstand die interessantste und lohnenswerteste sind.

1. Japan Pavillon

Der japanische Pavillon als Gastgeberland steht ganz oben auf der Liste. Das architektonische Design dieses Pavillons zeichnet sich durch eine kreisförmige Struktur aus, die den kreisförmigen Korridor des Hauptveranstaltungsorts widerspiegelt.

Das herausragende Merkmal dieses Pavillons ist, dass er der erste in der Geschichte der Expo ist, der „Müll fressen“ kann. Sie können dies in Aktion anhand einer Installation vor Ort sehen, die den Müll der Expo in Biogas umwandelt.

Der Japan Pavillon (Expo 2025 Osaka)
Der Japan Pavillon der Weltausstellung 2025 Osaka, Kansai, Japan

Location Japan Pavillon der Weltausstellung 2025 Osaka
Die Lage des Japan Pavillons . Expo 2025 Osaka, Japan

2. Kansai-Pavillon

Kansai ist eine abwechslungsreiche Kulturregion in Japan, die beliebte Reiseziele wie Osaka, Kyoto und Nara umfasst.
Der Kansai-Pavillon hebt die reiche Geschichte und die heutige Kultur von Kansai hervor. Erkunden Sie in diesem Pavillon neun repräsentative Städte der Kansai-Region. Tauchen Sie ein in einzigartige Ausstellungen mit einem 360-Grad-Surround-Sound-VR-Kino, Echtzeit-VSR und Umgebungsbildern, um mehr über die reiche Geschichte, Kultur, Landschaften und Attraktionen von Kansai zu erfahren.

3. Acht Pavillons zum Thema Leben

Die acht Pavillons zum Thema Leben sind eine große Attraktion der Expo 2025. Sie beleuchten jeweils einzeln verschiedene Aspekte des „Lebens“, wirken aber auch zusammen, um ein vielfältiges und umfassendes Erlebnis zu bieten.

Diese Pavillons wurden von Experten aus acht Bereichen gestaltet und haben unterschiedliche Designs und Themen. In diesen Pavillons werden Aktivitäten an physischen und virtuellen Orten stattfinden, die die Besucher dazu inspirieren, über die Ursprünge des Lebens nachzudenken, ihre Kreativität zu wecken und kleine Schritte zu unternehmen, um dem Planeten zu helfen.

4. Deutschland Pavillon

Der Deutschland-Pavillon steht unter dem Motto "Circular Economy" und trägt den Titel "Wa! Deutschland".

"Wa" hat im Japanischen gleich mehrere positiv besetzte Bedeutungen: 

"Wa" bedeutet "Kreis", um Zirkulation auszudrücken. Das passt perfekt zum Leitmotiv.
"Wa " bedeutet "Harmonie" und repräsentiert so den Einklang von Natur und Technik, dem Ziel der Kreislaufwirtschaft.
"Wa" bedeutet "Wow" und steht damit für die Begeisterung, die der Pavillon bei den Besucherinnen und Besucher hervorrufen wird.

Der Deutsche Pavillon ist selbst ein Exponat für zirkuläres und nachhaltiges Bauen. Sie vereint Architektur, Landschaft und Ausstellung zu einem Ganzen und zeigt durch ein einzigartiges Besuchererlebnis Wege in eine zirkuläre Zukunft auf.

Der Germany Pavilion (Deutscher Pavillon) der Weltausstellung 2025 Osaka
Der Germany Pavilion der Expo Osaka 2025

5. Pavillon der Panasonic Group „Das Land von NOMO“

Dieser Pavillon ist für Kinder konzipiert, um ihre Vorstellungskraft zu fördern, ihre Sinne zu aktivieren und sie zu exklusiven Entdeckungen über die Welt um sie herum zu inspirieren.

Die Pavillons bieten ein erstaunliches virtuelles Welterlebnis. Sie und Ihre Kinder können Ihre kreativen Ideen in dieser virtuellen Umgebung als digitale Illustrationen und 3D-Modelle zum Leben erwecken. Es fühlt sich an, als würden Sie ein futuristisches Traumhaus betreten. Darüber hinaus können Sie alle Funktionen des hochmodernen Smart-Home-Systems von Panasonic erkunden.

6. NTT-Pavillon

Der NTT-Pavillon befindet sich im Wohnbereich und konzentriert sich auf modernste Wissenschaft und Technologie.

Dort können Sie Demonstrationen der ultraschnellen 6G-Netzwerktechnologie, berührbare Hologramme, Simulationstechnologie, mit der Sie mit digitalen Produkten interagieren können, als wären sie physische Objekte, intelligente Transportsimulationen und mehr sehen.

7. Italienischer Pavillon

Der italienische Pavillon war schon immer einer der beliebtesten Pavillons bei vergangenen Expos.

Bei der Expo 2025 bietet der italienische Pavillon die Möglichkeit, die reiche Kultur des Landes und die globale ökologische Landschaft zu erkunden. Mit Virtual-Reality-Technologie können Sie den Amazonas-Regenwald sofort erkunden. Darüber hinaus erhalten Sie beim Durchstreifen des Skulpturenbereichs einen Einblick in die italienische Kultur.

8. Australien-Pavillon

Der Australien-Pavillon bietet einen Einblick in alte Kulturen und Errungenschaften.

Das Außendesign des Gebäudes weist Elemente einheimischer Kulturen auf. Durch ein immersives Erlebnis können Sie eine Zeitreise von sonnigen Tagen bis zu ruhigen Nächten unternehmen und die einzigartigen Bräuche verschiedener Momente genießen.

Der Australia Pavillon der Expo 2025 Osaka, Kansai, Japan
Der Australia Pavillon der Expo 2025 Osaka, Kansai, Japan

9. Saudi-Arabien-Pavillon

Wenn Sie lieber die saudischen Dörfer und die Kultur erkunden möchten, sollten Sie den Saudi-Arabien-Pavillon nicht verpassen.

Die Architektur dieses Pavillons ist von traditionellen saudischen Dörfern inspiriert und strotzt vor natürlichem Charme. Beim Durchstreifen erleben Sie die Ruhe alter Dörfer, tauchen in das kulturelle Erbe ein, werden Zeuge traditioneller Aufführungen und erfahren mehr über zukünftige Programme, die darauf abzielen, die saudische Hauptstadt in eine üppige grüne Oase zu verwandeln.

10. Österreich-Pavillon

Da Österreich als Heimat der Musik bekannt ist, ist der Pavillon so gestaltet, dass er wie ein Violinschlüssel in einer Partitur aussieht, was ihm ein unverwechselbares und symbolisches Erscheinungsbild verleiht.

Der Pavillon ist innen ein musikalisches Wunderland. Im Mittelpunkt steht eine markante Spiralskulptur aus Holz, die die reiche Musikgeschichte Österreichs in drei Dimensionen erzählt. Gegen Ende erwartet Sie eine Kathedrale, in der Sie mithilfe modernster Technologie mit der Ausstellung interagieren und tief in die Ausstellungsinhalte eintauchen können.

11. Schweizer Pavillon

Der Schweizer Pavillon auf der Expo 2025 weist den kleinsten ökologischen Fußabdruck auf. Er besteht aus fünf Kugeln, die in eine lebendige grüne Landschaft eingebettet sind und mit nur zwei oder drei Lastenfahrrädern leicht transportiert werden können.

Im Schweizer Pavillon werden Sie sich wie auf einem interaktiven und lehrreichen Spielplatz fühlen. Die vier miteinander verbundenen Kugeln sind voller Schweizer Innovation und Laune und bieten vom Dach des Pavillons einen Panoramablick auf das Expo-Gelände.

Sitemap  |   Über uns   |   Kontakt   |   AGB   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Partnerlinks   |   Einloggen
Amazing Tibet ist Ihr kompetenter Reise-Partner für Lhasa Reisen , Tibet Rundreisen , China und Tibet Reisen , Tibet Bahnreisen , Mount Everest Reisen , Mount Kailash Reisn sowie zahlreiche Tibet Gruppenreisen. Hier finden Sie auch nützliche Tibet Reiseführer und Tibet Reisetipps sowie Infos zu Tibet Hotels, Tibetische Kultur und Tibet Sehenswürdigkeiten.


Unsere internationalen Websiten: China Reisen Voyages Chine China Group Tours
© Copyright 2010 - 2025 Dragonknows.com  All Rights Reserved.
Zhongteng Travel
Zhongteng Travel WhatsApp
WhatsApp
+86 13758246972
×